Zum Inhalt springen

Ausbildung im Fachbereich Sport

Sport

Ausbildung im Fachbereich Sport

Die Ausbildung befähigt dazu das Fach Sport sowohl an Grundschulen, als auch an Schulen aller Schularten in der Sekundarstufe 1 zu unterrichten.
Sie gliedert sich in fachtheoretische, fachpraktische, fachdidaktische und schulpraktische Kompetenzbereiche.

Zusätzliche Sportangebote:

  • Spiel-AG
  • Leichtathletik/Geräteturnen-AG
  • Kletterkurs (mit Lizenzerwerb)

Zusätzliches Sportangebot im 1. Ausbildungsjahr:

  • Wintersportkurs (Möglichkeit zum Erwerb des Berechtigungsscheins für Schneesport an Schulen und DSV Übungsleiterlizenz)

 

Themengebiete der Ausbildung


In der Fachtheorie werden folgende Teilbereiche behandelt:

  • Bewegungslehre
  • Trainingslehre
  • Anatomie und Physiologie

In der Fachdidaktik werden folgende Bereiche angeboten:

  • Didaktik und Methodik des Sportunterrichts

In der Fachpraxis werden folgende Bereiche angeboten:

  • Leichtathletik und Geräteturnen
  • „Kleine“ und "Große Spiele"
  • Vermittlung verschiedener Schwimmtechniken
  • Gymnastik mit und ohne Handgeräte, Tanz, Funktionsgymnastik

 

Module


Folgende Module sind Teil der Ausbildung:

Modul 1.1: Sporttheoretische Grundlagen - Basiswissen (Fachtheorie- und Fachdidaktik)
Modul 1.2: Sporttheoretische Grundlagen (Fachtheorie)

Modul 2: Bildung und Erziehung (Fachdidaktik)

Modul 3.1: Sport & Bewegung (Fachpraxis - Individualsportarten)
Modul 3.2: Sport & Bewegung (Fachpraxis - Mannschaftssportarten)
Modul 3.3: Sport & Bewegung (Fachpraxis - weitere Bewegungsfelder)

 In Modul 3.3 angeboten:

Individualsport

  • Schwimmen
  • Leichtathletik –Leistungsprüfung
  • Dann Geräteturnen Demonstrationsprüfung
  • Geräteturnen-Leistungsprüfung
  • Dann Leichtathletik-Demonstrationsprüfung
  • Gymnastik/Fitness
  • Tanzen/Darstellen

 Mannschaftssport

Aus den angebotenen  Zielschuss-, Wurf- und Rückschlagspielen:

  • Leistungsprüfung eines gewählten Spiels
  • Demonstrationsprüfung mit methodischen Aspekten eines anderen Spiels
  • Klausur Regelkunde

 Weitere Bewegungsfelder

  • Klettern
    oder
    Biken
    oder
    Kanu fahren
    oder
    Ski alpin
    oder Inlineskaten
    entsprechender Sportbereich
    aus dem Angebot des Seminars

 

Modulprüfungen

Modul 1: Sporttheoretische Grundlagen (Fachtheorie)
Modulprüfung: Klausur
Modul 3: Sport und Bewegung (Fachpraxis)
Modulprüfung: 3 Teilleistungen -  7 Einzelleistungen